Traditionsbetrieb
Am 4. November 1911 kam Severino Simoni aus dem Dorf Montagne in den italienischen Dolomiten nach Worms, wo er zunächst in der Paulusstraße wohnte. Seit 1918 betrieb er einen Obst- und Südfrüchtehandel in der Kaiser-Wilhelm-Straße (KW) Nr. 30 und bot laut dem Wormser Adressbuch ab 1925 im Haus Nr. 14 „Südfrüchte, Schokolade und Liköre“ zum Verkauf an.
1933 zog er mit seiner Ehefrau Silvia in das Haus Obermarkt 7 / Lutherplatz 22, wo er seit 1939 als „Eissalon“ firmierte. 1955 übernahmen Severinos Sohn Fabio und seine Frau Thea Simoni das Geschäft, rissen das alte Haus ab und bauten an gleicher Stelle das „neue“ Eiscafé Simoni am Obermarkt auf, das mit seinem Café über zwei Stockwerke und dem „Gärtchen“ zum Lutherplatz hin zu dem Treffpunkt für Groß und Klein aus Worms und Umgebung wurde.
In den 1980er Jahren wurde die Eisproduktion mit Verkauf in die Karmeliterstraße 1A verlegt, 1989 trat Fabios Sohn Stefan Simoni in die Geschäftsführung ein.
Das Café am Obermarkt wurde verkleinert und zunächst im 1. Stock von dem langjährigen Mitarbeiter Cornelio Simoni und seiner Frau Renata weitergeführt.
Ende der 1990er Jahre eröffnete Stefan Simoni eine weitere Filiale in der Mainzer Str. Nr. 56. Seit dem 4. März 2011 betreiben Sebastian und Nora Antz, Enkel von Fabio und Thea Simoni, nunmehr in vierter Generation das neue Eiscafé in der Alicestraße 3.